22/06/1967
Granada
Gleitschirmfliegen und Motorschirm
Motorschirm
Spanisch
In seiner langjährigen Fliegerkarriere hat der Pilot Ramón Morillas Salmerón es geschafft, das Potenzial des Gleitschirm- und Motorfliegens voll auszuschöpfen und seine Grenzen beständig neu zu definieren. Er hat auch einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, die spanischen Luftsportaktivitäten fest auf der internationalen Landkarte zu verankern.
Hier sind einige Höhepunkte seiner zahlreichen Errungenschaften:
- Vierfacher Weltmeister im Motorfliegen.
- Mehrere Höhen- und Streckenflug-Weltrekorde mit dem Motorschirm.
Einige Rekorde, die er derzeit hält:
- Weltrekord im Streckenflug, der ihn 2007 1.105 km über den Atlantik von Jerez nach Lanzarote führte.
- Höhenflug-Weltrekord, für den er 2009 auf 7.821 Metern Höhe über den Berg Masherbrum im pakistanischen Karakorum-Gebirge geflogen ist.
- In Anerkennung seiner Leistungen erhielt er die Bronzemedaille für sportliche Leistungen (CSD) und das Verdienstkreuz für Verdienste um die Luftfahrt mit weißer Auszeichnung der spanischen Luftwaffe.
- Der Internationale Flugverband FAI hat ihm die Ehrendiplome Anne Welch (2006, 2007, 2010) und Paul Tissandier (2003) verliehen.
Ramón Morillas ist seit 1997 ein Elitesportler. Er war Teil einer handverlesenen Gruppe von Athleten, die beim härtesten, nicht motorbetriebenen Gleitschirmrennen der Welt teilnahm: den Red Bull X-Alps. Dieses atemberaubende Rennen, das die Teilnehmer von Salzburg nach Marokko führt, stellt sowohl deren Ausdauer als auch ihre Flugkompetenzen auf eine Belastungsprobe.
Mit diesen Errungenschaften und seiner Leidenschaft für das Gleitschirm- und Motorfliegen zählt Ramón Morillas zu den erfolgreichsten Sportlern der internationalen Luftsportszene.
Besonderheiten
Als kind
Als Kind wollte ich Trapezkünstler werden.
Segeln
Ich habe den Atlantik 1992 auf der Karavelle „La Pinta“ von Christoph Kolumbus überquert.
Musik
Ich spiele Gitarre und singe.
Ich war sage und schreibe
Ich war sage und schreibe zwei Mal in einer Gewitterwolke: einmal über der Sierra Nevada und einmal über dem Kilimandscharo.