INNOVATIONEN
Wir haben uns ganz der Entwicklung von Innovationen verschrieben um dem Anspruch an uns selbst gerecht zu werden, eines der führenden Unternehmen auf dem Markt zu sein. Es ist unsere Philosophie, dass man nur mit Leidenschaft und harter Arbeit zu den besten Ergebnissen kommt. Wir haben bei Niviuk die besten Piloten, Ingenieure, Desginer, Testpiloten und Softwareentwickler zusammengebracht um dir die großartigen Abenteuer möglich zu machen, die uns charakterisieren – „Amazing Adventures“ eben.
SLE
Structured Leading Edge
RAM
RAM Air Intake
Das Resultat ist mehr Stabilität bei Turbulenzen und mehr Profilbeständigkeit über alle Geschwindigkeitsbereiche hinweg. Ein erweiterter Bremsbereich garantiert ein hervorragendes Handling im niedrigen Geschwindigkeitsbereich, sorgt dafür, dass der Schirm weniger anfällig für Klapper ist und bietet mehr Kontrolle und Sicherheit.
TNT
Titanium Technology
- Ein Gleitschirm mit Nitinol-Stäben ist darüber hinaus im Vergleich zu einem herkömmlichen Gleitschirm mit Nylon um 13 % leichter.
- Nitinol hat mehrere Eigenschaften, die in einem engen Verhältnis zueinander stehen. Es hat ein Formgedächtnis und ist extrem elastisch. Das bedeutet, dass die Stäbchen selbst dann wieder ihre optimale Form einnehmen, wenn sie extrem komprimiert oder schlampig gepackt wurden. Das Schirmprofil bleibt somit erhalten und kann nur deformiert werden, wenn der Radius an der Biegestelle weniger als 1 cm beträgt.
- Die Eintrittskante ist wesentlich steifer und homogener. Das macht sich in einem konsistenteren, progressiveren Aufziehen bemerkbar, was den Start deutlich erleichtert. Die Flügeloberfläche bleibt perfekt gespannt – das heißt, es gibt keine Falten oder unnötigen Restwiderstand. Das sorgt wiederum für ein verbessertes Gleiten in allen Flugphasen.
Die Enden der Stäbchen sind zudem mit einer Plastikhülle versehen, um Schäden am Tuch vorzubeugen.
Mittlerweile haben wir in all unseren Schirmen Nitinol verbaut.
3DL
3D Leading Edge
Der Rugby-Ball ist ein gutes Beispiel, um diese Technik zu veranschaulichen: Um seine charakteristisch ovale Form ohne Falten zu erhalten, wird sein Bezug nicht aus einem Stück, sondern aus mehreren zusammengesetzten Panelen genäht.
Diese Innovation ist in Kombination mit der 3DP-Technologie der Schlüssel für eine perfekte Übertragung der Profilform von 2D in 3D.
RSD
Radial Sliced Diagonal
Aktuell verfügen die meisten Gleitschirme über Diagonalrippen, die von den Befestigungspunkten zu den benachbarten Profilrippen verlaufen, um die Zahl der Befestigungspunkte und der Leinen zu reduzieren und die Lastverteilung zu optimieren.
Bei herkömmlichen Diagonalrippen führt die fortlaufende Be- und Entlastung von der stärksten Gewebeachse weg zum allmählichen Verlust der ursprünglichen Form, was die Schirmkohäsion und somit die aerodynamische Effizienz beeinträchtigt.
3DP
3D Pattern Cut Optimization
Wenn das Stoffmuster genau auf die Belastungsachsen ausrichtet wird, wird das Profil bei wiederholter Nutzung weniger in Mitleidenschaft gezogen, was wiederum der gesamten Eintrittskante zugutekommt.
Diese Innovation ist in Kombination mit der 3DL-Technologie der Schlüssel für eine perfekte Übertragung der Profilform von 2D in 3D.
DES
Double Effect System
Auf diese Weise kannst du die gesamte Geschwindigkeitsspanne des Beschleunigers ausfliegen, ohne zum Öffnen oder Schließen der Trimmer die Steuerleinen. Im Falle eines voll beschleunigten Klappers ist es äußerst nützlich, wenn man die neutrale Position der Tragegurte wiederherstellen kann, indem man einfach den Beschleuniger freigibt, ohne die Trimmer von Hand schließen zu müssen. So sind wir bequemer und sicherer unterwegs.
DRS
Drag Reduction Structure
ELS
Ear Lock System
Dieses System bietet eine einfache, effektive Lösung für Tandempiloten, die die Ohren anlegen wollen, um schneller auf den Boden zu kommen.
Vorteile des ELS:
- Es ermöglicht dem Piloten, angelegte Ohren nach Bedarf in ihrer Position zu blockieren und wieder freizugeben.
- Der Pilot behält selbst bei angelegten Ohren die volle Kontrolle.
- Der Pilot kann die Ohren ohne Kraftaufwand so lange wie nötig anlegen.
- Der Pilot kann die Trimmer ohne Bedenken oder Einschränkung verwenden.
- Das System verriegelt angelegte Ohren in ihrer Position und verhindert ihr ungewolltes Öffnen.
- Die Ohren können nach wie vor auf herkömmliche Weise angelegt werden.
- Das System kann einfach abgenommen werden, ohne dass die übrige Ausrüstung beeinträchtigt wird.
Wenn du das Ear Lock System verwenden möchtest, ziehe die Ohrenanlegleine nach unten, bis du den Knoten durch das ELS-Verschlusssystem schieben kannst. Ziehe sie dann horizontal nach vorne, damit der Knoten in der Einkerbung blockiert wird. Um das System zu lösen, ziehe die Ohrenanlegleine nach unten, sodass sich der Knoten aus der Einkerbung löst. Dann führe ihn zurück nach oben und durch das ELS. Am besten gibst du die beiden Ohren separat (asymmetrisch) frei.
IKS
Interlock System
Kurz gesagt: Die IKS-Technologie ist ein wichtiger Schritt hin zu leichteren Schirmen und leichterer Ausrüstung, gewährleistet jedoch dieselbe Effizienz, Sicherheit und Stärke, wie herkömmliche Verbindungselemente.
- Das IKS1000 wurde als Verbindungssystem zwischen Tragegurten und Leinen konzipiert. Seine Bruchlast beträgt 1055 kg und übersteigt damit die 550 kg des klassischen 3 mm-Schäkels bei weitem – und das, obwohl es viel leichter ist. Diese Eigenschaft macht das IKS zu einem wichtigen Bestandteil unserer gesamten P-Series-Leichtschirme, die standardmäßig über diese Technologie verfügen.
- Das IKS3000 ist auf die Verbindung der Tragegurte und/oder des Rettungsschirms mit dem Gurtzeug ausgelegt. Mit einer Bruchlast von 2960 kg stellt dieser Soft-Link eine ultraleichte Alternative zum 7 mm Maillon (3125 kg) oder zum Aluminiumkarabiner (2000 kg) dar. Sein Design sorgt dafür, dass das Modell IKS3000 perfekt fürs Bergsteigen, für Hike & Fly und für ultraleichte Ausrüstung geeignet ist.
RSP
Reflex System Profile
STE
Structured Trailing Edge
C2B
C2B System
SLE
Structured Leading Edge
RAM
RAM Air Intake
TNT
Titanium Technology
3DL
3D Leading Edge
RSD
Radial Sliced Diagonal
3DP
3D Pattern Cut Optimization
DES
Double Effect System
DRS
Drag Reduction Structure
ELS
Ear Lock System
IKS
Interlock System
Kurz gesagt: Die IKS-Technologie ist ein wichtiger Schritt hin zu leichteren Schirmen und leichterer Ausrüstung, gewährleistet jedoch dieselbe Effizienz, Sicherheit und Stärke, wie herkömmliche Verbindungselemente.